Jahresabschluss der Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew, Berchtesgadener Land
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr bei der Adventfeier
Trotz Unannehmlichkeiten und erschwerten Bedingungen bezüglich der Hygienebestimmungen war das Jahr 2022 ein ereignisreiches Jahr mit vielen Aktivitäten im gesundheitlichen wie auch in gesellschaftlichen Unternehmungen, so Gruppensprecher Franz Mooser.
Besonders positiv ist die ganzjährige Durchführung des Funktionstrainings mit Trocken- und Wassergymnastik unter fachlicher Anleitung eines Therapeuten zu sehen. Diese findet jeden Montag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Vitalisarium in Mitterfelden statt. Hervorzuheben ist dabei die Unterstützung der Einrichtungsleitung des Vitalisariums. Die monatlichen Nordic- Walking Termine konnten witterungsbedingt nur teilweise abgehalten werden. Die Wanderungen mit anschließender Einkehr, die im ganzen Landkreis verteilt jeden ersten Donnerstag im Monat stattfinden ,sind ein fester Bestandteil im Kalender und werden auch im Jahr 2023 wieder durchgeführt.
Glück hatte man beim Badeausflug im Mai, der nach Bad Endorf führte. Bei schönstem Wetter genoss man das Thermalwasser in den Freibecken . Für 2023 sind wieder zwei Badeausflüge,jeweils nach Bad Aibling und Bad Vigaun geplant.
Mitte Oktober hat man dem Stift Baumburg bei Altenmarkt an der Alz einen Besuch abgestattet. Unter fachlicher Führung bewunderte man die baulich barocke, aber in seiner heute noch vorhandenen Ausstattung im Stile des Rokoko. Auch der geschichtliche Hintergrund der Pfarrkirche und des Stifts wurde eingehend betrachtet. Nach der Einkehr im Bräustüberl der Brauerei vor Ort machte man noch einen Abstecher zur Filialkirche nach Rabenden. Dort ließ man sich den sechs Meter hohen Hochaltar des Meisters von Rabenden erklären. Der Altar mit seinen Holzskulpturen zählt zu den bedeutensten spätmittelalterlichen Bildwerken im süddeutschen Raum..
Auch die Ausflugsplanungen für das kommende Jahr sind in Arbeit. Es ist ein Ausflug in die Berge, die mit einer Seilbahn zu erreichen sind, geplant.
Zum Abschluss, bedankte sich Franz Mooser bei den Mitgliedern der Gruppenleitung den und Vereinsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Ein besonderer Dank ging an das Vitalisarium im Mozartstift in Mitterfelden und besonderer Dank an die Therapeuten der Einrichtung
Die Gruppe Berchtesgadener Land freut über jedes neue Mitglied da s man im Gesundheitlichen unterstützen kann. An der Gymnastik teilnehmen können alle die ein vom Arzt ausgestelltes Rezept über Teilnahme am Funktionstraining haben.
Mehr Information direkt vor Ort, gibt es bei der Gruppe BGL unter 08654/ 494601 und unter www.bechterew.de. Informationsmaterial liegt auch bei den umliegenden orthopädischen Arztpraxen aus.